Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen

Mit den Befehlen Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen können Sie Audio-Daten zwischen und innerhalb von Dokumenten bewegen. Die Befehle funktionieren ähnlich wie in einem Texteditor. Das Programm verwaltet eine Zwischenablage, die Audio-Daten enthalten kann. Der Kopieren-Befehl befördert die ausgewählten Audiuo-Daten in die Zwischenablage, der Ausschneiden-Befehl macht das Gleiche wie der Kopieren-Befehl, entfernt aber darüber hinaus die ausgewählten Audio-Daten aus dem Dokument. Der Befehl Einsetzen fügt die Audio-Daten aus der Zwischenablage in das aktuelle Dokument ein. Er überschreibt keine vorhandenen Audio-Daten, es sei denn, Sie haben in dem Dokument, in das Sie einsetzen, einen Audio-Bereich ausgewählt. In diesem Fall wird der gewählte Audio-Bereich mit den Audio-Daten aus der Zwischenablage ersetzt.

Es gibt ein paar Dinge beim Einsetzen zu beachten. Das erste ist, dass Sie mehrere Audio-Tracks kopieren und einsetzen können, Sie müssen aber aufpassen, wohin Sie die blinkende Einfügemarke oder Auswahl platzieren, bevor Sie die Audio-Daten einsetzen, andernfalls kann es zu unvorhergesehenen Ergebnissen kommen. Wenn Sie den Einsetzen-Befehl ausführen, wird als erstes eine evtl. vorhandene Audio-Auswahl gelöscht. Dann wird der Audio-Inhalt der Zwischenablage an der Stelle eingesetzt, an der die gelöschten Audio-Daten waren. Wenn die Audio-Daten in der Zwischenablage nur einen Track enthielten, werden einfach diese Audio-Daten in die gewählte Spur eingesetzt (der ausgewählte Track ist der erste Track, an der sich die Einfügemarke oder die Auswahl befindet). Wenn die Audio-Daten in der Zwischenablage mehr als einen Track enthalten, wird für jeden Track Audio eingefügt und nötigenfalls dem Dokument weitere Tracks hinzugefügt.

Dieses Verhalten unterscheidet sich von früheren Sound Studio-Versionen, da frühere Versionen nur für Ein- oder Zwei-Track-Operationen gedacht waren, während diese Version mehr Tracks erlaubt. Frühere Versionen versuchten nicht, alle Tracks zueinander synchron zu halten, so dass das Einfügen oder Löschen von Audio-Daten sich auf alle Tracks auswirkte. Bei der aktuellen Version wirkt es sich nur auf die Mindestanzahl von Tracks aus, die für das Einfügen der Audio-Daten benötigt wird. Wenn Sie z.B. Audio mit einem Track (monophon) in Track 1 eines Dokuments mit 2 Tracks einsetzen, werden nur Audio-Daten in Track 1 passend zu den neuen Audio-Daten verschoben, was dazu führt, dass die Stereo-Audio-Daten hinter dem Einfügepunkt nicht mehr synchron sind.

Wenn Sie Audio-Dateien zwischen zwei Dateien mit unterschiedlicher  Sample-Rate bewegen, werden die Audio-Daten resamplet , so dass die Tonhöhe und Länge der Audio-Daten gleich bleiben. Wenn es Unterschiede in der Sample-Rate gibt, kann das Resamplen ein paar Sekunden oder länger dauern, wenn die Datenmenge größer ist.

Um Makierungs-Zeiten und -namen in einen Texteditor zu kopieren, führen Sie einfach den Kopieren-Befehl auf die Sound-Daten, die Markierungen enthalten, durch und fügen dies in einen Texteditor ein. Die Markierungs-Zeiten und -namen werden als eine Tab-separierte Liste eingefügt.


Titel-Seite zeigen