Dynamik-Erweiterer

Ein Erweiterer vergrößert die Lautstärke-Unterschiede zwischen leiseren und lauteren Audio-Abschnitten. Dies wird gemacht, indem die Lautstärke verringert wird, wenn das Lautstärke-Level unter dem Schwellenwert-Level bleibt und die Lautsträke wieder vergrößert wird, wenn das Level über den Schwellenwert geht. Die Attack-Zeit legt fest, wie schnell auf Level über dem Schwellenwert reagiert werden soll und die Release-Zeit, wie schnell reagiert werden soll, wenn das Level den Schwellenwert unterschreitet.

Man kann den Dynamik-Erweiterer auch als das Gegenteil eines Kompressors beschreiben. Ein Erweiterer reduziert die Lautstärke von Audio-Daten, wenn das Level einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet. Die Rate legt fest, wie sehr die Lautstärke verringert werden soll, wobei eine größere Rate dazu führt, dass die Lautstärke stärker verringert wird. Eine große Rate von 12:1 oder mehr gilt als Noise Gate. Die Attack- und Release-Zeiten verhalten sich wie bei einem Kompressor. Die Attack-Zeit legt fest, wie schnell reagiert werden soll, wenn das Level unter den Schwellenwert fällt und die Release-Zeit legt fest, wie viel Zeit vergehen soll, bevor die Lautstärke wieder den Normalzustand erhält, nachdem das Level über den Schwellenwert steigt.

Das Erweitern ist nützlich, wenn Sie den Dynamik-Bereich der Audio-Daten vergrößern wollen. Es ist auch praktisch, wenn Sie eine verrauschte Aufnahme haben und die Lautstärke der leiseren Passagen reduzieren wollen, so dass Sie dieses Rauschen nicht so sehr wahrnehmen. Es hat den Seiteneffekt, dass durch das Ändern der Sound abklingt und manche Teile, die leiser sind, in Stille enden können.


Titelseite zeigen