Audio-Menü
Im Audio-Menü finden Sie die Audio-spezifischen Befehle.
In Schleife spielen (Tastatur-Kurzbefehl: 4)
Wenn
Sie diese Option anwählen, wird das Audiomaterial in einer
Endlosschleife abgespielt. Wenn es eine Audio-Auswahl gibt, wird nur
diese in einer Schleife abgespielt. Andernfalls wird die gesamte Datei
wiederholt. Sie können dies während des Spielens ein- und ausschalten.
Abspielen (Tastatur-Kurzbefehl: Leertaste)
Dieser Befehl startet das Abspielen vom Beginn der Auswahl oder der
Einfügemarke und spielt bis zum Ende der Auswahl oder der Datei. Um das
Aspielen mit der Maus zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste
oder durch ctrl-Klick (indem Sie beim Klick mit der Maustaste die
ctrl-Taste gedrückt halten) in den Bereich über oder unter der
Wellenanzeige und das Abspielen beginnt an der Stelle, an die Sie
geklickt haben.
Während des Abspielens können Sie diese Tasten zur Steuerung einsetzen:
1 Rückspulen
2 Schnell vorspulen
4 Schleife
M Markierung setzen
Return Auf Zeitpunkt 0:00 springen
Pause (Tastatur-Kurzbefehl: P oder .)
Dieser Befehl schaltet zwischen Pausen-Modus und Abspielen hin und her.
Der Abspiel-/Aufnahme-Kopf bleibt bei einer Pause an der gleichen
Position.
Stopp (Tastatur-Kurzbefehl: Esc)
Dieser Befehl stoppt das Abspielen und die Aufnahme und positioniert
den Abspiel-/Aufnahme-Kopf zurück auf die ursprüngliche Position.
Aufnahme (Tastatur-Kurzbefehl: 3)
Dieser
Befehl startet die Aufnahme in eine temporäre Speicherdatei auf der
Festplatte. Wenn Sie den Stopp-Knopf drücken, wird die Audio-Aufnahme in
die Datei an Cursor-Position eingefügt und ersetzt eine Audio-Auswahl,
falls vorhanden.
Automatisch Aufnahme starten/stoppen
Siehe Automatisch Aufnahme starten/stoppen
Sample-Rate ändern
Siehe Sample-Rate ändern
Sample-Größe
Das Sample-Größe-Untermenü erlaubt Ihnen, die Sample-Größe des
Dokuments zu ändern, wenn es auf die Festplatte gespeichert wird. Es
hat keine Auswirkung auf die Datei, so lange sie in Sound Studio
geöffnet ist, da Audio-Daten im Programm als 32-Bit-Fließkomma-Daten
gespeichert werden. Nur wenn die Datei auf Festplatte gesichert wird,
wird die Sample-Größe verwendet.
Die Sample-Größe beeinflusst die Sound-Qualität und Dateigröße auf der Festplatte. Eine kleinere Sample-Größe (8 Bit ist die kleinste) führt zu einer kleineren Datei aber auch zu geringerer Sound-Qualität. Die Einstellung 16 Bit erzeugt doppelt so große Dateien wie 8 Bit, liefert aber erheblich bessere Soundqualität, während die Einstellung 24 Bit dreimal so große Dateien wie eine 8 Bit-Datei erzeugt. Die Einstellung 16 Bit ist normalerweise der beste Kompromiss zwischen Dateigröße und Sound-Qualität.
In Stereo/Mono umrechnen
Mit diesen beiden Befehlen können Sie eine Datei zwischen den Formaten Mono und Stereo konvertieren.
Fourier-Spektrumanalyse
Dieser Befehl stellt das Frequenz-Spektrum des ausgewählten Audio-Materials dar.